Kontakt
Leistungen

Vitamin D – Sonnenstrahlen für die Zähne

Wussten Sie, dass Vitamin D nicht nur wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit ist, sondern auch eine entscheidende Rolle für die Zahn- und Mundgesundheit spielt? Erfahren Sie, wie Sie mit ausreichend Vitamin D Ihre Zähne und den Knochenstoffwechsel unterstützen können!

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Vitamin D nicht nur für den Knochenstoffwechsel wichtig ist, sondern auch für die reibungslosen Funktionen nahezu aller Zellen in unserem Körper. Es unterstützt das Immunsystem fördert die Zellgesundheit und trägt zur Regulierung wichtiger Prozesse in Herz, Muskeln und Gehirn bei.

Ein ausgewogener Vitamin-D-Spiegel ist somit entscheidend für die ganzheitliche Gesundheit und das Wohlbefinden.

Welche Aufgaben hat Vitamin D bei der Zahngesundheit?

  • Es unterstützt das Immunsystem bei der Parodontitis-Therapie und aktiviert den Knochenstoffwechsel.
  • Es fördert die Einheilung von Implantaten und trägt zur Erhöhung der Knochendichte bei.
  • Vitamin D reduziert Überempfindlichkeiten der Zähne.

Vitamin D und Sonne

Sonnenlicht spielt eine zentrale Rolle bei der Vitamin-D-Versorgung, da es die natürliche Quelle für die Bildung dieser wichtigen Vitamine im Körper darstellt. Deutschland befindet sich zwischen dem 47. und 55. Breitengrad. Dort kann der Körper von April bis September Vitamin D bilden, vorausgesetzt, der UV-Index liegt mindestens bei 3. Dies ist jedoch nur möglich, wenn man sich zu den richtigen Tageszeiten ohne Sonnen- und UV-Schutz im Freien aufhält.

Kann man den Bedarf über die Nahrung decken?

Vitamin D kann zwar auch über die Nahrung aufgenommen werden, jedoch nur in begrenztem Umfang. Der größte Teil des benötigten Vitamin D wird durch Sonnenlichteinwirkung auf die Haut produziert oder durch Nahrungsergänzungsmittel zugeführt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Vitamin D durch die körpereigene Synthese in der Haut oder durch zusätzliche Präparate aufgenommen wird.

Ohne Supplementierung ist es jedoch praktisch unmöglich, den Körper ausreichend – besser gesagt: optimal – mit Vitamin D zu versorgen.

Vitamin-D-Präparate

Studien zeigen, dass Vitamin-D3-Präparate in Ölform vom Körper am besten aufgenommen werden. Dabei ist es wichtig, auf die Deklaration Vitamin D3 + K2 MK7 (all trans) zu achten, da es sich um eine biologisch aktive Form handelt. Diese weist die höchste Bioverfügbarkeit auf und bleibt am längsten im Blutkreislauf.

Unschlagbares Trio: Vitamin D3 + K2 + Magnesium

Vitamin K2 ist ein fettlösliches Vitamin, das in Kombination mit Vitamin D wirkt, um die Calciumverwertung im Körper zu optimieren. Während Vitamin D die Aufnahme von Calcium fördert und dessen Einlagerung in den Knochen unterstützt, sorgt Vitamin K2 dafür, dass das Calcium nicht in den Arterien abgelagert wird.

Für eine effektive Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form, die für den Knochen- und Zellstoffwechsel entscheidend ist, benötigt der Körper Magnesium. Ohne ausreichend Magnesium bleibt Vitamin D wirkungslos und kann seine vollen Vorteile nicht entfalten. Daher ist eine tägliche Einnahme von Magnesium besonders empfehlenswert, um die optimale Wirkung von Vitamin D3 und K2 zu erzielen.

Vitamin D – Täglich oder wöchentlich?

Nur durch die tägliche Aufnahme wird Vitamin D in seiner aktiven Form umgewandelt, der für den zellulären Knochen- und Zellstoffwechsel wichtig ist.

Wie wird Vitamin D getestet?

Mit einem neu entwickelten Schnelltest können wir Ihren Vitamin-D-Spiegel schnell und zuverlässig anhand eines einzigen Tropfens Blut messen. Die Auswertung erfolgt direkt in unserer Praxis innerhalb von nur 10 Minuten. Sie erfahren sofort, auf welchem Niveau sich Ihr Vitamin-D-Spiegel befindet und erhalten im Anschluss eine individuelle Beratung.

Wie oft soll ein Vitamin-D-Test durchgeführt werden?

Wir empfehlen, den Vitamin-D-Test nach drei Monaten zu wiederholen. Liegt Ihr Wert dann im optimalen Bereich, genügt in der Regel eine jährliche Kontrolle.

Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen rund um das Thema Vitamin D und geben Ihnen individuelle Tipps, wie Sie einen Vitamin-D-Mangel dauerhaft vermeiden können.

Wir freuen uns auf Sie!

Lassen Sie sich von uns individuell beraten. Vereinbaren Sie einen Termin.